Plinko-Datenschutzrichtlinie – So schützen wir deine persönlichen Daten

Wenn du bei uns spielst – vertraust du uns. Das ist nicht nur ein netter Satz, sondern Fakt. Wir wissen: Wenn du Plinko nutzt, geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um deine persönlichen Daten. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass nichts davon verloren geht, veröffentlicht wird oder in falsche Hände gerät.

Diese Datenschutzrichtlinie ist kein unverständlicher „Juristen-Text“, sondern eine klare Erklärung: welche Daten wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie schützen. Keine Tricks, keine Fußnoten – nur echte Transparenz.

Über diese Plinko Datenschutzrichtlinie

plinko

Wir lassen das Juristendeutsch weg. Kurz gesagt: Du hast das Recht zu wissen, was mit deinen Daten passiert – egal ob bei der Registrierung, beim Spielen, beim Support oder einfach beim Surfen auf der Seite.

Wir halten uns an Gesetze, respektieren Regeln und gehen sorgsam mit deinen Daten um. Deine Rechte:

Einsehen, welche Daten wir über dich speichern
Löschung deiner Daten beantragen
Einschränken, wie deine Daten genutzt werden

Und ja – wenn dein Land (z. B. Deutschland oder EU) strenge Datenschutzgesetze wie die DSGVO hat, respektieren wir diese selbstverständlich.

Welche Informationen wir sammeln

Du hast ein Recht darauf zu wissen, welche Daten wir erheben. Keine Überraschungen, keine versteckten Klauseln. Wir speichern nichts „einfach so“ – sondern nur das, was nötig ist, um die Plattform sicher zu betreiben.

Wir interessieren uns nicht für dein Privatleben, wir verfolgen nicht deine Social-Media-Profile und wir erstellen keine „Verhaltensprofile“. Alles bleibt auf das Nötigste beschränkt – genug, um das System stabil und dein Spielerlebnis sicher zu halten.

Das sammeln wir tatsächlich – und warum:

Persönliche Daten – Name, Geburtsdatum, Geschlecht (freiwillig)
Kontaktdaten – E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Kontodaten – Login, verschlüsselte Passwörter, Profileinstellungen
Finanzdaten – Einzahlungen, Auszahlungen, verwendete Währungen
Spielaktivität – gespielte Games, Einsätze, Login-Zeiten
Technische Daten – IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browser
Standortdaten – zur Einhaltung von regionalen Lizenzbestimmungen
Cookies – um die Seite schneller zu machen und Sprache/Währung richtig anzuzeigen

Wir spionieren nicht deine Socials aus, lesen keine privaten Nachrichten und verkaufen deine Daten nicht. Alles, was wir sammeln, dient nur dazu, die Plattform sicher und funktionsfähig zu halten.

Warum wir deine Daten sammeln

Jede Online-Plattform sammelt Daten – die eigentliche Frage ist: wie viel, warum und was damit passiert. Wir halten es transparent: keine Datensammlung für „Marketing-Spielchen“ und keine Weitergabe an Dritte. Wir sind kein Spam-Anbieter aus den 2000ern. Jede Information, die du uns gibst, hat einen klaren Zweck: damit du spielen kannst, Einzahlungen funktionieren, Gewinne ausgezahlt werden und der Support dich erkennt. Ohne das gäbe es kein sicheres Spielerlebnis und keinen Kontoschutz.

  • Kontoerstellung und -verwaltung

Ohne diese Daten kannst du schlicht nicht spielen.

  • Identitätsprüfung

Damit bestätigt wird, dass du wirklich du bist – kein Bot und keine gestohlene Karte.

  • Zahlungsabwicklung

Damit Einzahlungen ankommen und Auszahlungen ohne Verzögerung laufen.

  • Kundensupport und Kommunikation

Damit wir wissen, mit wem wir sprechen – und dir effektiv helfen können.

  • Aktionen und Boni

Damit du passende Angebote erhältst – und nicht wahllosen Spam.

  • Sicherheit

Um Betrug zu verhindern, verdächtige Aktivitäten zu blockieren und dein Konto zu schützen.

  • Gesetzliche Anforderungen

Ja, manchmal müssen wir Aufsichtsbehörden berichten und AML/KYC-Vorgaben einhalten.

Wir nutzen deine Daten nicht, um Quoten zu manipulieren oder „Multiplikatoren zu drehen“ – das ist ein Mythos. Alles dient einzig dazu, die Plattform sicher und zuverlässig zu betreiben.

Cookies und Tracking-Technologien

Ja, die Plinko Platform verwendet Cookies und Tracking-Tools. Nein, das bedeutet nicht, dass wir dich wie eine Geheimbehörde überwachen. Es ist viel praktischer: Cookies machen die Seite schneller, merken sich deine Einstellungen und zeigen dir Inhalte, die wirklich passen.

Wir nutzen auch Analysen, um zu verstehen, welche Teile der Seite gut funktionieren und welche nicht. So verbessern wir das Erlebnis und passen die Plattform an deine Nutzung an. Beispiel: Wenn du oft die Bonusseite besuchst, zeigen wir dir passende Aktionen – statt zufälliger Werbung. Und das Beste: du entscheidest, welche Cookies du zulässt. Tracking ausschalten? Einfach in den Einstellungen – fertig.

Datenweitergabe an vertrauenswürdige Partner

Einige Dinge können wir nicht allein erledigen – daher geben wir einen begrenzten Teil deiner Daten an geprüfte Partner weiter. Ohne sie würde nichts funktionieren: jemand muss Zahlungen abwickeln, jemand die Spiele betreiben und jemand die rechtliche Aufsicht übernehmen.

Partner-Typ Warum wir Daten teilen
Zahlungsanbieter Bearbeiten Ein- und Auszahlungen. Ohne sie bewegt sich dein Geld nicht.
Spielprovider Betreiben Plinko und andere Spiele auf der Plattform.
Marketing-Plattformen Senden dir relevante Angebote – keine Massen-Spam-Mails.
Aufsichtsbehörden Stellen sicher, dass alles legal, transparent und betrugsfrei läuft.

Wie wir deine Daten schützen

Wenn du auf der Plattform spielst und deine Daten angibst – ist das Vertrauen. Und wir nehmen das ernst. Sicherheit ist keine Zusatzfunktion, sondern die Grundlage. Ohne sie funktioniert nichts. Wir versprechen nicht nur „schöne Worte“, sondern setzen echte Maßnahmen um: keine Leaks, keine Hacks, keine falschen Hände. So sichern wir deine Daten:

SSL-Verschlüsselung

Alle Verbindungen zwischen dir und der Seite sind verschlüsselt.

Sichere Server

Physisch geschützt und mit mehrstufiger Zugriffskontrolle.

Eingeschränkter Zugriff

Keiner im Team hat Vollzugriff – nur wer ihn benötigt, bekommt ihn.

Kontinuierliche Überwachung

Das System erkennt verdächtige Aktivitäten automatisch und reagiert sofort.

Passwörter werden nie im Klartext gespeichert. Alles ist verschlüsselt – selbst bei einem Angriff gibt es nichts zu holen.

Deine Rechte an deinen Daten

Deine Daten sind nicht einfach nur „Einträge in einem System“ – sie gehören direkt zu dir. Und wenn du sie mit uns teilst, solltest du jederzeit die volle Kontrolle darüber haben. Wir verstecken uns nicht hinter vagen juristischen Formulierungen. Alles ist klar: du kannst selbst bestimmen, welche Daten wir speichern und wie sie genutzt werden – jederzeit. Keine versteckten Bedingungen, kein „schriftlicher Antrag per Post ins Ausland“. Alles funktioniert schnell und auf Anfrage.

Du kannst:

Deine Datenrechte

1

Daten einsehen

Anfordern, welche Daten wir über dich gespeichert haben.

2

Informationen aktualisieren

Wenn etwas veraltet ist, kannst du es korrigieren lassen.

3

Nutzung einschränken

Einschränken oder komplett blockieren, wie deine Daten verwendet werden.

4

Konto löschen

Dein Konto und alle zugehörigen Daten löschen.

5

Marketing abwählen

Keine Werbenachrichten mehr erhalten.

6

Cookie-Einstellungen

Deine Cookie-Präferenzen jederzeit anpassen.

Alles, was es braucht, ist eine Nachricht an den Support – und wir kümmern uns sofort darum.

Speicherfristen für Daten

Wir sind keine Plattform, die „alles für immer aufbewahrt – nur für den Fall“. Jede Art von Daten hat ihre Lebensdauer. Wenn sie nicht mehr gebraucht wird, wird sie gelöscht. Wir sammeln nicht auf Vorrat und lagern keine Daten unbegrenzt.

Ja, bestimmte Daten müssen wir gesetzlich behalten – zum Beispiel für Auszahlungsnachweise oder Spielhistorien. Aber auch hier gilt: streng reguliert. Daten werden entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr dir zugeordnet werden können. Wenn du dein Konto löschst, entfernen wir alles, was wir rechtlich löschen dürfen. Den Rest (z. B. regulatorische Berichte) isolieren und anonymisieren wir.

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Wir sammeln keine Daten „einfach so“. Jede Verarbeitung basiert auf einer klaren Rechtsgrundlage. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus rechtlicher Verpflichtung. Unsere Plattform arbeitet nach internationalen Standards, und jeder Schritt – von der Registrierung bis zur Auszahlung – ist DSGVO-konform.

Hier sind die Rechtsgrundlagen:

Einwilligung des Spielers – bei der Registrierung erteilt.
Vertragserfüllung – um dir die angebotenen Dienste bereitzustellen.
Gesetzliche Pflichten – Einhaltung von Lizenzen, AML/KYC und anderen Vorgaben.
Berechtigte Interessen – z. B. Betrugsprävention oder Verbesserung der Plattform.

Keine versteckte Datennutzung, kein Missbrauch. Alles ist rechtlich abgesichert und hat einen klaren Zweck.

Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist nicht in Stein gemeißelt. Die Welt verändert sich, Gesetze entwickeln sich weiter, Technik schreitet voran – und wir passen uns an. Das bedeutet: wir aktualisieren die Richtlinie, wenn nötig. Aber nicht heimlich oder in winziger Schrift. Wenn sich etwas ändert, erfährst du es:

Es erscheint in deinem Konto.
Es wird hier veröffentlicht (diese Seite enthält immer die aktuelle Version).
Und manchmal senden wir dir eine E-Mail, wenn die Änderung wichtig ist.

Wenn du die Plattform nach einer Änderung weiter nutzt, bedeutet das, dass du zustimmst. Wenn dir etwas nicht passt, kannst du jederzeit den Support kontaktieren oder die Nutzung beenden. Keine Geheimnisse – nur Klarheit.

Plinko Game